IT-Sicherheitslücke Am 5. März 2021 informierte das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) über eine Sicherheitslücke in Microsoft-Exchange-Servern (Link). Setzen Sie als Mailsystem Microsoft…
Ein teures Weihnachtsgeschenk hat die französischen Aufsichtsbehörde (CNIL) den Unternehmen Amazon und google beschert. Am 7. Dezember 2020 verhängte die Behörde folgende Bußgelder: 35 Mio…
Mittels E-Mail vom 22. November 2020 kündigte Microsoft an, dass Kunden in Deutschland nun selbst in ihrem Microsoft-Konto (z.B. Microsoft 365 – ehemals Office 365)…
Zukunft von Google Analytics Dieser Artikel wurde aktualisiert am 10. Dezember 2020. Nach dem EuGH-Urteil (ausführliche Besprechung in meinem Blog) vom 16. Juli 2020 zur…
„Privacy-Shield“ am Ende – keine Daten mehr in die USA? Dieser Artikel wird laufend aktualisiert und erweitert. Aufgrund des komplizierten Themas werden sich die beteiligten…
Cookie-Banner „Adieu“, Welcome „Cookie Consent Tools“ Nach dem EuGH-Urteil vom 01.10.2019 (Planet49) und der Abschlussentscheidung durch den BGH vom 28.05.2020 dürfte sich ein Systemwandel in…
Am 1. Oktober ging mal wieder ein datenschutzrechtlicher „Ruck“ durch Europa. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hatte gesprochen und seine – nicht ganz vorhersehbare – Meinung…
25. Mai 2018 – Millionen von Unternehmern halten den Atem an. Alle sind verunsichert – keiner weiß, das kommt. 25. Mai 2019 – 365 Tage…
Nach dem EuGH-Urteil vom 05.06.2018 hinsichtlich der rechtlichen Stellung von Facebook-Fanpage-Betreibern äußerte sich nur einen Tag später die Konferenz der unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und…
Facebook-Fanpage-Betreiber ACHTUNG! Gestern ist ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 05.06.2018 bekannt geworden, das sich mit der rechtlichen Stellune eines Betreibers einer Facebook-Fanpage beschäftigt.…
Verantwortliche aller Unternehmen müssen ab dem 25. Mai 2018 die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) beachten. Eine 100% erfüllte Datenschutz-Compliance dauert je nach Unternehmensgröße mehrere Monate. Bis zum…
Für den Anwaltverein Darmstadt und Südhessen konzipierte Rechtsanwalt Giel den Vortrag „Datenschutz für Anwaltskanzleien – Alles neu ab Mitte 2018?“ am 25.10.2017 um 18:00 Uhr…
GIEL | RECHTSANWALT ist ab sofort bei der Gründerwoche Deutschland mit Veranstaltungen vertreten. Heute wurden zwei Veranstaltungen zum Thema Onlinemarketing und Onlinevertrieb veröffentlicht. Interessenten können…
Am 19.04.2017 führte Rechtsanwalt Giel wieder den beliebten Sprechtag „Homepage-Check“ bei der IHK Darmstadt durch. Auch am heutigen Tage ging es hauptsächlich um Impressums- und…
Am 15.03.2017 führte Rechtsanwalt Giel wieder den beliebten Sprechtag „Homepage-Check“ bei der IHK Darmstadt durch. In persönlichen Gesprächen wird IHK-Mitgliedern anhand ihrer konkreten Webseiten und…
Kanzleistart 2007 Aufregend ging es her im Jahr 2007. Ich führte meine eigene Anwaltskanzlei für Neue Medien in Dieburg an den Start. Die konkreten Planungen…
Häufig berichten Mandanten nach Erhalt einer urheberrechtlichen Abmahnung wegen angeblicher Benutzung einer Tauschbörse (Filesharing), dass sie sich einen solchen Verstoß gar nicht erklären können. Damit…
Häufig berichten Mandanten nach Erhalt einer urheberrechtlichen Abmahnung wegen angeblicher Benutzung einer Tauschbörse (Filesharing), dass sie sich einen solchen Verstoß gar nicht erklären können. Damit…
Häufig berichten Mandanten nach Erhalt einer urheberrechtlichen Abmahnung wegen angeblicher Benutzung einer Tauschbörse (Filesharing), dass sie sich einen solchen Verstoß gar nicht erklären können. Damit…
Häufig berichten Mandanten nach Erhalt einer urheberrechtlichen Abmahnung wegen angeblicher Benutzung einer Tauschbörse (Filesharing), dass sie sich einen solchen Verstoß gar nicht erklären können. Damit…
Häufig berichten Mandanten nach Erhalt einer urheberrechtlichen Abmahnung wegen angeblicher Benutzung einer Tauschbörse (Filesharing), dass sie sich einen solchen Verstoß gar nicht erklären können. Um…
Häufig berichten Mandanten nach Erhalt einer urheberrechtlichen Abmahnung wegen angeblicher Benutzung einer Tauschbörse (Filesharing), dass sie sich einen solchen Verstoß gar nicht erklären können. Um…
Bei negativen Äußerungen in Bewertungsportalen stellt sich für den Betroffenen regelmäßig die Frage, wie der schädigende Kommentar wieder aus dem Netz gelangt. Will man herausfinden,…
Nach der Preisangabenverordnung (PAngV) muss jeder Online-Händler, der Waren an Verbraucher verkauft, Preise „einschließlich der Umsatzsteuer und sonstiger Preisbestandteile“ angeben. Sofern Sie die Waren sowohl…