Datenschutz

Als Anwalt in Darmstadt-Dieburg bin ich mit dem Datenschutzgesetz bestens vertraut ✓ Erstellung der Datenschutzerklärung ✓ Rechtsberatung Datensicherheit ✓

datenschutzvereinbarung home office

Datenschutzvereinbarung Home Office: Rechtssichere Gestaltung für Unternehmen

Home Office erfordert spezielle Datenschutzvereinbarungen mit klaren IT-Sicherheitsregeln, Zugriffskonzepten und Kontrollmechanismen. Ohne rechtskonforme Regelungen drohen Bußgelder bis 20 Millionen Euro. Rechtsanwalt Giel zeigt, wie Sie rechtssichere Vereinbarungen gestalten, die Compliance gewährleisten und gleichzeitig praktikabel bleiben. Erfahren Sie, welche Maßnahmen unverzichtbar sind.

Datenschutzvereinbarung Home Office: Rechtssichere Gestaltung für Unternehmen Weiterlesen »

datenschutzvereinbarung externer dienstleister

Datenschutzvereinbarung externer Dienstleister: Rechtssichere Gestaltung und Umsetzung

Datenschutzvereinbarungen mit externen Dienstleistern sind DSGVO-Pflicht und erfordern präzise Regelungen zu Verarbeitungszwecken, technischen Schutzmaßnahmen und Weisungsgebundenheit. Ohne rechtssichere Verträge drohen empfindliche Bußgelder. Internationale Datentransfers erfordern besondere Aufmerksamkeit. Professionelle Rechtsberatung minimiert Risiken und gewährleistet praktikable Lösungen für komplexe Datenschutzanforderungen.

Datenschutzvereinbarung externer Dienstleister: Rechtssichere Gestaltung und Umsetzung Weiterlesen »

datenschutzvereinbarung arbeitnehmer

Datenschutzvereinbarung Arbeitnehmer: Rechtssichere Datenverarbeitung im Unternehmen

Datenschutzvereinbarungen regeln die rechtssichere Verarbeitung von Arbeitnehmerdaten nach DSGVO-Standards. Sie definieren Zwecke, Rechtsgrundlagen und Betroffenenrechte. Arbeitgeber müssen umfassende Informationspflichten erfüllen, während Arbeitnehmer Auskunfts-, Korrektur- und Widerspruchsrechte haben. Erfahren Sie alles über rechtliche Grundlagen, praktische Umsetzung und aktuelle Entwicklungen im Beschäftigtendatenschutz.

Datenschutzvereinbarung Arbeitnehmer: Rechtssichere Datenverarbeitung im Unternehmen Weiterlesen »

microsoft dsgvo vertrag

Microsoft DSGVO-Vertrag: Compliance und Datenschutz bei Cloud-Services

Microsoft DSGVO-Verträge sind essentiell für datenschutzkonforme Cloud-Nutzung, erfordern aber individuelle Prüfung und Anpassung. Standardverträge allein reichen oft nicht aus – technische Konfiguration, Mitarbeiterschulung und kontinuierliche Compliance-Überwachung sind gleichfalls entscheidend. Erfahren Sie, wie Sie rechtliche Risiken minimieren und Vertrauen schaffen.

Microsoft DSGVO-Vertrag: Compliance und Datenschutz bei Cloud-Services Weiterlesen »

datenschutzbeauftragter sensible daten

Datenschutzbeauftragter für sensible Daten: Ihr Schutzschild im digitalen Zeitalter

Als zertifizierter Datenschutzbeauftragter unterstützt Rechtsanwalt Giel Unternehmen beim rechtssicheren Umgang mit sensiblen Daten nach DSGVO. Von der Bestandsaufnahme über technische Schutzmaßnahmen bis zur Compliance-Beratung – erfahren Sie, wie Sie Bußgelder vermeiden und Datenschutz als Wettbewerbsvorteil nutzen. Umfassender Leitfaden mit praktischen Tipps und Checklisten.

Datenschutzbeauftragter für sensible Daten: Ihr Schutzschild im digitalen Zeitalter Weiterlesen »

ab wann benötigt man einen datenschutzbeauftragten dsgvo

Ab wann benötigt man einen Datenschutzbeauftragten nach DSGVO?

Die DSGVO verpflichtet Unternehmen zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten, wenn mindestens 20 Personen ständig personenbezogene Daten verarbeiten. Bei besonderen Datenverarbeitungen kann die Pflicht auch früher greifen. Verstöße können teure Bußgelder nach sich ziehen. Dieser Artikel erklärt detailliert, wann Sie handeln müssen.

Ab wann benötigt man einen Datenschutzbeauftragten nach DSGVO? Weiterlesen »

checkliste einführung neue software datenschutz

Checkliste Einführung Neue Software Datenschutz

Die datenschutzkonforme Einführung neuer Software beginnt mit klaren Zielen, frühzeitiger Einbindung des Datenschutzbeauftragten und ggf. einer DSFA. „Privacy by Design“ spart langfristig Ressourcen. Schulungen, Verschlüsselung, differenzierte Zugriffsrechte und kontinuierliche Audits sichern den Go-live ab. Dokumentation gemäß Art. 5 Abs. 2 DSGVO ist unerlässlich.

Checkliste Einführung Neue Software Datenschutz Weiterlesen »

dsgvo für webshops

DSGVO für Webshops

Die DSGVO stellt Webshop-Betreiber vor große Herausforderungen: Kundendaten müssen rechtssicher erhoben, verarbeitet und gespeichert werden. Besonders wichtig sind transparente Datenschutzerklärungen, wirksames Einwilligungsmanagement und technische Schutzmaßnahmen. Wer Datenschutz konsequent umsetzt, schafft nicht nur Rechtssicherheit, sondern gewinnt auch das Vertrauen der Kunden – ein echter Wettbewerbsvorteil im Online-Handel.

DSGVO für Webshops Weiterlesen »

dsgvo checkliste agentur

DSGVO Checkliste für Agenturen

Agenturen tragen eine doppelte Verantwortung unter der DSGVO – als Verantwortliche und Auftragsverarbeiter. Eine strukturierte DSGVO-Checkliste hilft, alle Anforderungen systematisch umzusetzen. Wichtige Aspekte sind Verarbeitungstätigkeitsverzeichnisse, rechtssichere AV-Verträge und geeignete TOMs. Frühzeitige Datenschutzintegration, regelmäßige Schulungen und ein bestellter Datenschutzbeauftragter sichern langfristige Compliance und minimieren Risiken für Agenturen.

DSGVO Checkliste für Agenturen Weiterlesen »

datenschutz bei rechtsanwälten

Datenschutz für Rechtsanwälte

Rechtsanwälte stehen vor der Herausforderung, Datenschutz und Schweigepflicht zu vereinen. Eine datenschutzkonforme Kanzleiführung erfordert maßgeschneiderte Strategien, sichere Kommunikation und klare Prozesse. Besonderes Augenmerk gilt der Mandanteninformation, technischen Schutzmaßnahmen und der Auswahl externer Dienstleister. Fachkundige Beratung hilft, Bußgelder zu vermeiden und rechtssichere Standards effizient umzusetzen.

Datenschutz für Rechtsanwälte Weiterlesen »

Nach oben scrollen