Datenschutz

Als Anwalt in Darmstadt-Dieburg bin ich mit dem Datenschutzgesetz bestens vertraut ✓ Erstellung der Datenschutzerklärung ✓ Rechtsberatung Datensicherheit ✓

E-Mail Exchange Server

Sicherheitslücken in Microsoft-Exchange-Servern („Hafnium“)

IT-Sicherheitslücke Am 5. März 2021 informierte das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) über eine Sicherheitslücke in Microsoft-Exchange-Servern (Link). Setzen Sie als Mailsystem Microsoft Exchange ein? Dann sollten Sie diesen Artikel aufmerksam lesen und den Anweisungen folgen. Unternehmen, die diese veröffentlichten Sicherheitslücken nicht sofort schließen laufen Gefahr, für Angriffe aus dem Internet verwundbar zu […]

Sicherheitslücken in Microsoft-Exchange-Servern („Hafnium“) Weiterlesen »

Cookies

135 Mio € teure Werbecookies (Rekord-Bußgelder)

Ein teures Weihnachtsgeschenk hat die französischen Aufsichtsbehörde (CNIL) den Unternehmen Amazon und google beschert. Am 7. Dezember 2020 verhängte die Behörde folgende Bußgelder: 35 Mio € gegen Amazon Europe Core 40 Mio. € gegen Google Ireland Ltd. 60 Mio. € gegen Google LLC In den jeweiligen Pressemitteilungen der Behörde wird auch der Grund der Rekord-Bußgelder

135 Mio € teure Werbecookies (Rekord-Bußgelder) Weiterlesen »

Darstellung eines Ethernet-Steckers

Microsoft-Daten nach Deutschland umziehen

Mittels E-Mail vom 22. November 2020 kündigte Microsoft an, dass Kunden in Deutschland nun selbst in ihrem Microsoft-Konto (z.B. Microsoft 365 – ehemals Office 365) den Dateispeicherort für E-Mails, Dokumente, Kalender und weitere Dienste ändern kann. Die Übertragung der Daten erfolgt dann nicht sofort, sondern man beantragt dies erst einmal. Microsoft selbst räumt sich eine

Microsoft-Daten nach Deutschland umziehen Weiterlesen »

Überwachung

Zukunft von Google Analytics

Zukunft von Google Analytics Dieser Artikel wurde aktualisiert am 10. Dezember 2020. Nach dem EuGH-Urteil (ausführliche Besprechung in meinem Blog) vom 16. Juli 2020 zur Ungültigkeit des sog. „Privacy-Shield“ stellen sich viele Webseitenbetreiber die Frage, ob Google Analytics noch rechtssicher auf Webseiten eingesetzt werden kann. Dieser Artikel beantwortet die Fragen hierzu und gibt einen Überblick

Zukunft von Google Analytics Weiterlesen »

Freiheitsstatue der USA

„Privacy-Shield“ am Ende – keine Daten mehr in die USA

„Privacy-Shield“ am Ende – keine Daten mehr in die USA? Dieser Artikel wird laufend aktualisiert und erweitert. Aufgrund des komplizierten Themas werden sich die beteiligten Fachleute erst nach und nach mit Handlungsanweisungen in die Öffentlichkeit trauen. Bitte schauen Sie daher regelmäßig vorbei. Vielen Dank. (Stand: 30.06.2021) Rechtsanwalt Marc Oliver Giel Vorgeschichte und Inhalt des Urteils

„Privacy-Shield“ am Ende – keine Daten mehr in die USA Weiterlesen »

Cookie Consent

Cookie-Consent-Tools

Cookie-Banner „Adieu“, Welcome „Cookie Consent Tools“ Nach dem EuGH-Urteil vom 01.10.2019 (Planet49) und der Abschlussentscheidung durch den BGH vom 28.05.2020 dürfte sich ein Systemwandel in der Gestaltung von Websiten, Onlineshops und Portalen durchsetzen: Die Abkehr vom reinen „Cookie-Banner“ wie man ihn bislang kannte. Was war das noch mal „Cookie Banner“? Ein klassischer Cookie-Banner fügte sich

Cookie-Consent-Tools Weiterlesen »

„Cookie-Gewitter“ erschüttert Europa

Am 1. Oktober ging mal wieder ein datenschutzrechtlicher „Ruck“ durch Europa. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hatte gesprochen und seine – nicht ganz vorhersehbare – Meinung geäußert. In der Folge war das Internet und die Sozialen Medien voll von Meldungen, Analysen, Empfehlungen auf „Aufschrei“. Dieser Beitrag soll auf möglichst nüchterne Art und Weise vermitteln, was passier

„Cookie-Gewitter“ erschüttert Europa Weiterlesen »

„Datenschutz-Gewitter“ – konkrete Aussagen

Nach dem EuGH-Urteil vom 05.06.2018 hinsichtlich der rechtlichen Stellung von Facebook-Fanpage-Betreibern äußerte sich nur einen Tag später die Konferenz der unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder (DSK) mit einer „Entschließung“. Das PDF ist hier abrufbar: https://www.datenschutz-berlin.de/pdf/publikationen/DSK/2018/2018-DSK-Fanpages_EuGH_Urteil.pdf Die wichtigsten 4 Absätze des Dokuments lauten: „Wer eine Fanpage besucht, muss transparent und in verständlicher Form darüber informiert

„Datenschutz-Gewitter“ – konkrete Aussagen Weiterlesen »

Newsletter Juni 2018 – Datenschutz sorgt für „Gewitter“ im Internet

Facebook-Fanpage-Betreiber ACHTUNG! Gestern ist ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 05.06.2018 bekannt geworden, das sich mit der rechtlichen Stellune eines Betreibers einer Facebook-Fanpage beschäftigt. Das Urteil hat gestern bereits das Internet beherrscht und für ziemlichen Umut gesorgt. In den nächsten Tagen wird die Info wohl weitere Kreise ziehen. Das Urteil im Volltext ist noch

Newsletter Juni 2018 – Datenschutz sorgt für „Gewitter“ im Internet Weiterlesen »

Nach oben scrollen