Allgemein

Allgemeine aktuelle Informationen im Blog von Rechtsanwalt Giel

profiling datenschutz grundverordnung

Profiling Datenschutzgrundverordnung

Profiling gemäß DSGVO betrifft die automatisierte Bewertung persönlicher Merkmale und erfordert strenge rechtliche Prüfungen. Unternehmen müssen Transparenz schaffen, Einwilligungen einholen und menschliche Kontrolle integrieren. Art. 22 DSGVO schützt Betroffene vor rein automatisierten Entscheidungen, die erhebliche Auswirkungen haben. Datenschutz und Innovation müssen Hand in Hand gehen.

Profiling Datenschutzgrundverordnung Weiterlesen »

datenschutz und ki: worauf in der praxis zu achten ist

Datenschutz und KI: Worauf in der Praxis zu achten ist

Künstliche Intelligenz verarbeitet täglich personenbezogene Daten – von Kundenservice bis Personalwesen. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Innovation und DSGVO-Compliance zu vereinen. Transparenz, Betroffenenrechte und Datenschutz-Folgenabschätzungen sind zentrale Anforderungen. Mit klarer Governance, technischer Nachvollziehbarkeit und Privacy-by-Design lässt sich KI rechtskonform einsetzen und das Vertrauen stärken.

Datenschutz und KI: Worauf in der Praxis zu achten ist Weiterlesen »

ki datenschutz probleme

KI Datenschutz Probleme

Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz bietet Unternehmen enorme Chancen, bringt jedoch erhebliche Datenschutzrisiken mit sich. Besonders Transparenz, Datenminimierung und Zweckbindung stellen große Herausforderungen dar. Unternehmen sollten frühzeitig Maßnahmen zur DSGVO-Compliance ergreifen, um Bußgelder, Reputationsschäden und rechtliche Unsicherheiten bei der KI-Implementierung zu vermeiden.

KI Datenschutz Probleme Weiterlesen »

datenschutzvereinbarung website

Datenschutzvereinbarung Website

Eine Datenschutzerklärung ist keine Vereinbarung, sondern eine einseitige Informationspflicht des Websitebetreibers. Sie informiert Nutzer transparent über Art, Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung. Eine tatsächliche Zustimmung ist nur bei Einwilligungen, z. B. über Cookie-Banner, erforderlich. Eine rechtssichere Erklärung schafft Vertrauen und schützt vor Bußgeldern.

Datenschutzvereinbarung Website Weiterlesen »

datenschutzvereinbarung wartung und pflege von it systemen

Datenschutzvereinbarung Wartung und Pflege von IT-Systemen

In einer digitalisierten Welt ist Datenschutz bei IT-Wartung essenziell. Externe Dienstleister erhalten Zugriff auf sensible Daten, was klare rechtliche Regelungen nach DSGVO erfordert. Unternehmen müssen technisch-organisatorische Maßnahmen festlegen und regelmäßige Prüfungen durchführen, um rechtssicher zu agieren und Vertrauen bei Kunden und Partnern zu stärken.

Datenschutzvereinbarung Wartung und Pflege von IT-Systemen Weiterlesen »

datenschutzvereinbarung zwischen unternehmen

Datenschutzvereinbarung zwischen Unternehmen

In der vernetzten Geschäftswelt ist der Austausch personenbezogener Daten zwischen Unternehmen alltäglich. Datenschutzvereinbarungen sind daher essenziell, um rechtliche Pflichten gemäß DSGVO zu erfüllen. Die Unterscheidung zwischen Auftragsverarbeitung und gemeinsamer Verantwortlichkeit beeinflusst Haftung, Pflichtenverteilung und Vertrauen – und schützt vor hohen Bußgeldern.

Datenschutzvereinbarung zwischen Unternehmen Weiterlesen »

datenschutzvereinbarung kunden

Datenschutzvereinbarung Kunden

Datenschutzinformationen für Kunden sind rechtlich verpflichtend und stärken das Vertrauen. Sie klären über Datenverarbeitung, Speicherdauer und Betroffenenrechte auf. Ohne klare Information drohen Bußgelder und Vertrauensverlust. Besonders Webshops, Agenturen und SaaS-Anbieter profitieren von verständlicher, DSGVO-konformer Gestaltung. Professionelle Beratung sichert rechtliche Konformität und Kundenbindung langfristig.

Datenschutzvereinbarung Kunden Weiterlesen »

datenschutzvereinbarung it dienstleister

Datenschutzvereinbarung IT Dienstleister

Externe IT-Dienstleister verarbeiten oft personenbezogene Daten – selbst bei einfachen Wartungen. Unternehmen benötigen daher zwingend eine DSGVO-konforme Datenschutzvereinbarung. Der Auftraggeber haftet bei Verstößen. Wichtig sind klare Verträge, regelmäßige Kontrollen und die Auswahl eines zuverlässigen IT-Partners. So lassen sich Datenschutzrisiken rechtssicher minimieren und teure Bußgelder vermeiden.

Datenschutzvereinbarung IT Dienstleister Weiterlesen »

datenschutzvereinbarung home office

Datenschutzvereinbarung Home Office: Rechtssichere Gestaltung für Unternehmen

Home Office erfordert spezielle Datenschutzvereinbarungen mit klaren IT-Sicherheitsregeln, Zugriffskonzepten und Kontrollmechanismen. Ohne rechtskonforme Regelungen drohen Bußgelder bis 20 Millionen Euro. Rechtsanwalt Giel zeigt, wie Sie rechtssichere Vereinbarungen gestalten, die Compliance gewährleisten und gleichzeitig praktikabel bleiben. Erfahren Sie, welche Maßnahmen unverzichtbar sind.

Datenschutzvereinbarung Home Office: Rechtssichere Gestaltung für Unternehmen Weiterlesen »

datenschutzvereinbarung externer dienstleister

Datenschutzvereinbarung externer Dienstleister: Rechtssichere Gestaltung und Umsetzung

Datenschutzvereinbarungen mit externen Dienstleistern sind DSGVO-Pflicht und erfordern präzise Regelungen zu Verarbeitungszwecken, technischen Schutzmaßnahmen und Weisungsgebundenheit. Ohne rechtssichere Verträge drohen empfindliche Bußgelder. Internationale Datentransfers erfordern besondere Aufmerksamkeit. Professionelle Rechtsberatung minimiert Risiken und gewährleistet praktikable Lösungen für komplexe Datenschutzanforderungen.

Datenschutzvereinbarung externer Dienstleister: Rechtssichere Gestaltung und Umsetzung Weiterlesen »

Nach oben scrollen