Slack datenschutzkonform im Unternehmen nutzen
Rechtssichere Beratung zur datenschutzkonformen Implementierung von Slack

Slack datenschutzkonform einsetzen
Nutzen Sie Slack in Ihrem Unternehmen und fragen Sie sich, ob Ihre Kommunikationsplattform den Anforderungen der DSGVO entspricht? Haben Sie Bedenken, dass sensible Unternehmensdaten oder Mitarbeiterinformationen nicht ausreichend geschützt sind?
Slack datenschutzkonform zu nutzen, ist für viele Unternehmen eine zentrale Herausforderung. Die Kommunikationsplattform bietet zahlreiche Funktionen, die den Arbeitsalltag erleichtern – vom direkten Austausch zwischen Kollegen bis zur Integration mit anderen Tools. Doch gerade diese Vernetzung birgt datenschutzrechtliche Risiken. Werden personenbezogene Daten in Channels geteilt? Erfolgt die Datenverarbeitung auf Servern außerhalb der EU? Sind die erforderlichen Verträge mit Slack abgeschlossen?
Ich unterstütze Sie dabei, Slack rechtssicher in Ihrem Unternehmen einzusetzen. Als Fachanwalt für IT-Recht und zertifizierter Datenschutzbeauftragter (TÜV) berate ich Sie zu allen Aspekten der datenschutzkonformen Nutzung. Von der Vertragsgestaltung über die richtige Konfiguration bis hin zur Schulung Ihrer Mitarbeiter – ich zeige Ihnen, wie Sie die Vorteile von Slack nutzen können, ohne gegen die DSGVO zu verstoßen. Meine Beratung erfolgt praxisnah und lösungsorientiert. Datenschutz soll Ihre Arbeitsprozesse unterstützen, nicht behindern.Leistungen
- Rechtliche Prüfung Ihrer Slack-Konfiguration
- Erstellung und Verhandlung von Auftragsverarbeitungsverträgen
- Durchführung von Datenschutz-Folgenabschätzungen für Slack
- Erstellung von Datenschutz-Richtlinien für die Slack-Nutzung
- Schulung Ihrer Mitarbeiter im datenschutzkonformen Umgang
- Beratung zu Datentransfers in Drittländer
- Technische und organisatorische Maßnahmen (TOM) für Slack
Detaillierte Leistungsbeschreibungen
Beratungsprozess

Kanzlei
Als Fachanwalt für IT-Recht und zertifizierter Datenschutzbeauftragter (TÜV) berate ich Unternehmen in allen Fragen des Datenschutzes und IT-Rechts. Mein Schwerpunkt liegt auf der praxisnahen Umsetzung rechtlicher Anforderungen – ich sehe Datenschutz nicht als Hindernis, sondern als Chance für sichere und vertrauenswürdige Geschäftsprozesse.
Ich bin als Datenschutz-Auditor (DGI) zertifiziert und verfüge über umfangreiche Erfahrung in der Beratung zu Cloud-Diensten und Kommunikationstools. Besonders häufig arbeite ich mit Softwarefirmen, Agenturen und Online-Händlern zusammen, die auf moderne Kollaborationstools wie Slack angewiesen sind. Ich kenne die technischen Herausforderungen und die rechtlichen Anforderungen gleichermaßen.
Meine Arbeitsweise zeichnet sich durch kurze Reaktionszeiten und individuelle Betreuung aus. Hier bedient der Chef noch selbst – Sie haben immer denselben Ansprechpartner und müssen sich nicht durch verschiedene Hierarchieebenen arbeiten. Ich setze auf moderne Technik für effiziente Prozesse, kombiniert mit persönlicher Handwerksarbeit statt
Die Zusammenarbeit ist unkompliziert: Sie erreichen mich direkt, ohne lange Wartezeiten oder komplizierte Terminabsprachen. Rückmeldungen erfolgen meist innerhalb eines Werktags. Bei dringenden Angelegenheiten finden wir kurzfristig Lösungen.
Ich arbeite transparent und auf Augenhöhe. Sie erhalten verständliche Erklärungen statt Juristendeutsch und konkrete Handlungsanweisungen statt theoretischer Abhandlungen. Mein Ziel ist es, dass Sie nach unserer Zusammenarbeit nicht nur rechtlich abgesichert sind, sondern auch verstehen, warum bestimmte Maßnahmen notwendig sind.
Ihre Vorteile
Persönliche Betreuung durch den Inhaber
Sie kommunizieren direkt mit mir als Fachanwalt und Datenschutzbeauftragter. Keine wechselnden Ansprechpartner, keine Informationsverluste durch interne Weitergabe. Das spart Zeit und sorgt für Kontinuität in der Beratung.
Schnelle Reaktionszeiten
Ich melde mich in der Regel innerhalb eines Werktags zurück. Bei dringenden Anliegen finden wir kurzfristige Lösungen. Diese Zuverlässigkeit schätzen meine Mandanten besonders, wenn es um zeitkritische Themen geht.
Praxisnahe Lösungen statt Theorieberge
Ich entwickle Konzepte, die in Ihrem Arbeitsalltag funktionieren. Dabei berücksichtige ich wirtschaftliche Aspekte und technische Machbarkeit. Datenschutz soll Ihre Prozesse unterstützen, nicht blockieren.
Faire Preisgestaltung
Sie erhalten ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu Anbietern mit vergleichbarer Qualifikation. Transparente Abrechnung und ein Erstgespräch schaffen Vertrauen von Anfang an.
Häufig gestellte Fragen
Ist Slack DSGVO-konform nutzbar?
Ja, Slack kann DSGVO-konform genutzt werden, wenn Sie die richtigen Einstellungen vornehmen und die erforderlichen Verträge abschließen. Entscheidend sind ein Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO, angemessene technische und organisatorische Maßnahmen sowie klare Regelungen zum Umgang mit personenbezogenen Daten. Ich unterstütze Sie bei der rechtskonformen Konfiguration.
Welche Daten verarbeitet Slack?
Slack verarbeitet alle Inhalte, die Sie über die Plattform austauschen – Nachrichten, Dateien, Profilangaben und Metadaten wie Zeitstempel oder Nutzungsstatistiken. Je nach Konfiguration können auch Informationen über Arbeitsmuster und Interaktionen zwischen Nutzern erfasst werden. Wichtig ist, dass Sie nachvollziehen können, welche Daten wo gespeichert werden.
Muss ich einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit Slack abschließen?
Ja, der Abschluss eines Auftragsverarbeitungsvertrags (AVV) ist erforderlich. Slack agiert als Auftragsverarbeiter im Sinne von Art. 28 DSGVO, da das Unternehmen personenbezogene Daten in Ihrem Auftrag verarbeitet. Ich prüfe diesen Vertrag und stelle sicher, dass er Ihren Anforderungen entspricht.
Wo werden meine Daten bei Slack gespeichert?
Slack speichert Daten standardmäßig auf Servern in den USA, bietet aber auch Optionen für eine Datenlokalisierung in Europa. Die Wahl des Speicherorts hängt von Ihrem Abo-Modell ab. Für Unternehmen in der EU ist die europäische Datenspeicherung empfehlenswert, um datenschutzrechtliche Risiken zu minimieren. Ich berate Sie zur optimalen Konfiguration.
Wie sicher ist die Kommunikation über Slack?
Slack verschlüsselt Daten während der Übertragung und im Ruhezustand. Allerdings hat Slack theoretisch Zugriff auf Ihre Daten, da keine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung implementiert ist. Für besonders sensible Informationen sollten Sie daher zusätzliche Schutzmaßnahmen ergreifen.
Darf ich Kundendaten über Slack kommunizieren?
Das kommt auf die Art der Daten und Ihre Schutzmaßnahmen an. Grundsätzlich sollten Sie besonders sensible Kundendaten nicht ungeschützt über Slack austauschen. Wenn Sie Slack für solche Zwecke nutzen möchten, müssen Sie sicherstellen, dass die technischen und organisatorischen Maßnahmen dem Schutzbedarf entsprechen. Ich helfe Ihnen, eine Risikoeinschätzung vorzunehmen und geeignete Regelungen zu treffen.
Benötige ich eine Datenschutz-Folgenabschätzung für Slack?
Eine Datenschutz-Folgenabschätzung ist erforderlich, wenn die Slack-Nutzung voraussichtlich ein hohes Risiko für die Rechte und Freiheiten betroffener Personen zur Folge hat. Das kann der Fall sein, wenn Sie besonders sensible Daten verarbeiten oder umfangreiche Verhaltensanalysen durchführen. Ich prüfe für Ihr Unternehmen, ob eine Folgenabschätzung notwendig ist, und führe diese bei Bedarf durch.
Wie schule ich meine Mitarbeiter im Umgang mit Slack?
Erstellen Sie klare Nutzungsrichtlinien und führen Sie regelmäßige Schulungen durch. Ihre Mitarbeiter müssen wissen, welche Informationen über Slack geteilt werden dürfen und welche nicht. Praktische Beispiele und konkrete Handlungsanweisungen sind effektiver als theoretische Vorträge. Ich biete Schulungen an, die auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind.
Kann ich Slack auch ohne teure Enterprise-Lizenzen datenschutzkonform nutzen?
Grundsätzlich ja, aber mit Einschränkungen. Die kostenlose Version und günstigere Pläne bieten weniger Kontrollmöglichkeiten über Datenverarbeitung und -speicherung. Ich bewerte Ihre Situation und empfehle die passende Lösung.