Fachanwalt für IT-Recht

Rechtssicherheit für Ihre digitale Zukunft – persönlich, kompetent und praxisnah

Persönliche Betreuung durch Ihren Ansprechpartner
Kombinierte Expertise in IT-Recht und Datenschutz aus einer Hand
Kostenlose Ersteinschätzung Ihrer individuellen Situation
fachanwalt it-recht

Rechtssicherheit im digitalen Zeitalter

Stehen Sie vor der Herausforderung, Ihr Unternehmen rechtssicher durch die digitale Transformation zu führen? Suchen Sie einen verlässlichen Partner, der Ihre technischen Prozesse wirklich versteht?
Als Fachanwalt für IT-Recht unterstütze ich Sie dabei, Ihre digitalen Projekte rechtssicher zu gestalten. Durch meine Dreifachkompetenz als Rechtsanwalt, Fachanwalt für IT-Recht und Datenschutzbeauftragter verstehe ich nicht nur die rechtlichen, sondern auch die technischen Herausforderungen Ihres Unternehmens.
Für Architekten, Ingenieurbüros, Agenturen, Webshops und Softwarefirmen entwickle ich maßgeschneiderte Lösungen, die Ihr Geschäft schützen und gleichzeitig Ihre Handlungsfähigkeit bewahren.

Umfassende Rechtsberatung für Ihr digitales Business

  • IT-Recht
  • Datenschutzrecht
  • Externer Datenschutzbeauftragter
  • AGB-Erstellung 
  • DSGVO-Compliance
  • IT-Vertragsgestaltung
  • Website-Compliance
  • Software-Lizenzrecht
  • Cloud-Computing-Recht
  • Abmahnschutz

Maßgeschneiderte Lösungen

Analyse bestehenIT-Rechtder Datenschutzprozesse

Im ersten Schritt führe ich eine gründliche Bestandsaufnahme Ihrer aktuellen Datenschutzsituation durch. Dabei prüfe ich alle relevanten Prozesse, DokumentationDie digitale Transformation stellt Unternehmen vor komplexe rechtliche Herausforderungen. Ich unterstütze Sie bei der rechtssicheren Gestaltung Ihrer IT-Projekte, von der Vertragsgestaltung bis zur Implementierung. Dabei berücksichtige ich stets die technischen Besonderheiten Ihrer Branche und entwickle praxistaugliche Lösungen, die Ihr Geschäft voranbringen.en und technischen Maßnahmen. Diese Analyse bildet die Grundlage für alle weiteren Schritte und zeigt auf, wo Handlungsbedarf besteht.

Datenschutzrecht

Die DSGVO stellt hohe Anforderungen an den Umgang mit personenbezogenen Daten. Als Fachanwalt für IT-Recht begleite ich Sie bei der rechtssicheren Implementierung von Datenschutzmaßnahmen. Ich entwickle mit Ihnen passgenaue Konzepte, die Compliance gewährleisten und gleichzeitig Ihre Geschäftsprozesse optimal unterstützen.

Externer Datenschutzbeauftragter

Ab 20 Mitarbeitern, die mit personenbezogenen Daten arbeiten, sind Sie gesetzlich verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen. Als externer Datenschutzbeauftragter Ab 20 Mitarbeitern, die mit personenbezogenen Daten arbeiten, benötigen Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten. Als externer DSB übernehme ich diese Funktion für Sie und stelle sicher, dass Ihre Datenschutzprozesse DSGVO-konform gestaltet sind. Sie profitieren von meiner umfassenden Expertise und sparen sich die Kosten für einen internen DSB. ich diese Aufgabe für Sie. Sie profitieren von meiner langjährigen Erfahrung und sparen sich die Kosten für einen internen Mitarbeiter.

AGB-Erstellung

Ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind das rechtliche Fundament Ihrer Geschäftsbeziehungen. Ich erstelle für Sie maßgeschneiderte AGB, die Ihre spezifischen Geschäftsprozesse optimal abbilden und rechtlich absichern. Dabei achte ich besonders auf die Besonderheiten digitaler Geschäftsmodelle und Online-Handel.

Erstellung und Prüfung von DSGVO-Compliance

Die DSGVO stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Ich begleite Sie auf dem Weg zur vollständigen Compliance. Dabei analysiere ich zunächst den Status quo Ihrer Datenverarbeitung und identifiziere Handlungsbedarf. Gemeinsam entwickeln wir ein maßgeschneidertes Datenschutzkonzept für Ihr Unternehmen. Ich unterstütze Sie bei der Erstellung des Verzeichnisses von Verarbeitungstätigkeiten und implementiere die notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen.

IT-Vertragsgestaltung

Eine rechtssichere Vertragsgestaltung ist das Fundament erfolgreicher IT-Projekte. Ich erstelle und prüfe für Sie maßgeschneiderte Verträge für alle Bereiche der IT. Dies umfasst Software-Entwicklungsverträge, Service Level Agreements und Wartungsverträge. Dabei berücksichtige ich die technischen Besonderheiten Ihres Projekts und übersetze diese in rechtssichere Formulierungen.

Website-Compliance

Ihre Website ist Ihre digitale Visitenkarte – sie muss nicht nur überzeugend, sondern auch rechtssicher sein. Ich prüfe Ihre Website umfassend auf rechtliche Anforderungen und optimiere alle relevanten Bereiche. Dies beginnt bei einem rechtssicheren Impressum und einer DSGVO-konformen Datenschutzerklärung. Ich prüfe die Einbindung von Tracking-Tools, Social Media Plug-ins und Newsletter-Systemen. Gemeinsam implementieren wir ein rechtskonformes Cookie-Management.

Software-Lizenzrecht

Im Bereich Software-Lizenzierung unterstütze ich Sie bei der rechtssicheren Gestaltung Ihrer Lizenzmodelle. Ich entwickle passgenaue Lizenzverträge für Ihre Software und prüfe bestehende Lizenzbedingungen. Dabei berücksichtige ich sowohl Open-Source-Komponenten als auch proprietäre Software. Ich berate Sie zu Fragen der Softwareüberlassung, Nutzungsrechten und Wartungspflichten. Gemeinsam entwickeln wir Lizenzmodelle, die Ihr geistiges Eigentum schützen und gleichzeitig marktgerecht sind.

Cloud-Computing-Recht

Die Nutzung von Cloud-Services erfordert besondere rechtliche Absicherung. Ich unterstütze Sie bei der rechtssicheren Gestaltung Ihrer Cloud-Strategie. Dies umfasst die Prüfung und Verhandlung von Cloud-Service-Verträgen sowie die Gestaltung von Service Level Agreements. Besonderes Augenmerk lege ich auf Datenschutz und Datensicherheit in der Cloud.

Abmahnschutz

Prävention ist der beste Schutz vor kostspieligen Abmahnungen. Ich analysiere Ihre digitalen Prozesse auf potenzielle Abmahnrisiken und entwickle präventive Schutzkonzepte. Dies umfasst die rechtssichere Gestaltung von Webseiten, Online-Shops und digitalen Geschäftsmodellen. Ich implementiere Monitoring-Systeme zur frühzeitigen Erkennung von Risiken. Im Falle einer Abmahnung reagiere ich schnell und effektiv. Durch meine Erfahrung in der Abwehr unberechtigter Abmahnungen spare ich Ihnen Zeit und Kosten. Gemeinsam entwickeln wir Strategien, um Ihr Unternehmen langfristig vor Abmahnungen zu schützen.

So arbeiten wir zusammen

Kostenlose
Ersteinschätzung

In einem ersten Gespräch analysieren wir zusammen Ihre Situation und identifizieren Handlungsbedarf.

Individuelles
Konzept

Sie erhalten einen konkreten Vorschlag für die rechtssichere Gestaltung Ihrer Prozesse.

Persönliche Umsetzungs­begleitung

Ich unterstütze Sie bei der Implementierung und bleibe Ihr direkter Ansprechpartner.

Portrait des Rechtsanwalt Giel

Ihre Kanzlei für digitales Recht

Als inhabergeführte Kanzlei mit Fokus auf IT-Recht und Datenschutz biete ich Ihnen persönliche Betreuung auf höchstem Niveau. Meine Mandanten schätzen besonders, dass sie bei mir stets direkt mit dem Inhaber sprechen und von der einzigartigen Kombination aus rechtlicher und technischer Expertise profitieren.
In meiner täglichen Arbeit verbinde ich fundiertes juristisches Fachwissen mit tiefem Verständnis für digitale Geschäftsprozesse. Dies ermöglicht mir, auch komplexe rechtliche Anforderungen in praxistaugliche Lösungen zu übersetzen.
Durch regelmäßige Fortbildungen und den engen Austausch mit der IT-Branche bleibe ich stets auf dem neuesten Stand der technischen und rechtlichen Entwicklungen. So stelle ich sicher, dass meine Mandanten optimal auf zukünftige Herausforderungen vorbereitet sind.

Häufig gestellte Fragen

Warum benötige ich spezielle IT-rechtliche Beratung?

Die Schulungen finden in kleinen Gruppen von maximal 30 Personen statt. Die Dauer variiert je nach Wenn Sie 20 oder mehr Mitarbeiter beschäftigen, die regelmäßig mit personenbezogenen Daten arbeiten, sind Sie gesetzlich verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen.: Grundschulungen dauern etwa 3 Stunden, Aufbauschulungen Die Digitalisierung schafft komplexe rechtliche Herausforderungen. Eine spezialisierte Beratung hilft Ihnen, Risiken zu minimieren und Ihre digitalen Projekte rechtssicher zu gestalten. mit etwa 1,5 Stunden etwas kürzer. Wir behandeln die wichtigsten Datenschutzthemen anhand praktischer Beispiele aus Ihrem Unternehmensalltag. Durch interaktive Elemente und ausreichend Zeit für Fragen stellen wir sicher, dass alle Teilnehmer die Inhalte verstehen und anwenden können.

Wie läuft ein Datenschutz Ab wann benötige ich einen Datenschutzbeauftragten? ab?

Wenn Sie 20 oder mehr Mitarbeiter beschäftigen, die mit der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten befasst sind, benötigen Sie einen Datenschutzbeauftragten.

Was kostet die erste Beratung?

Die erste Einschätzung Ihrer Situation ist für Sie kostenfrei. Dabei können wir gemeinsam den konkreten Handlungsbedarf ermitteln und die weiteren Schritte besprechen.

Wie läuft die Zusammenarbeit als externer Datenschutzbeauftragter ab?

Als externer DSB stehe ich Ihnen kontinuierlich beratend zur Seite. Ich prüfe Ihre Prozesse, berate zu erforderlichen Dokumentationen und bin Ansprechpartner für Ihre Mitarbeiter sowie Aufsichtsbehörden.

Wie aktuell sind Ihre IT-rechtlichen Kenntnisse?

Durch regelmäßige Fortbildungen und den engen Austausch mit der IT-Branche bin ich stets auf dem neuesten Stand der rechtlichen und technischen Entwicklungen.

Wie unterscheiden sich Ihre Leistungen von anderen Kanzleien?

Als Inhaber betreue ich Sie persönlich und verbinde dabei die Expertise als Rechtsanwalt, Fachanwalt und DSB. Sie profitieren von dieser einzigartigen Dreifachkompetenz aus einer Hand.

Wie lange dauert die Umsetzung typischer Projekte?

Die Dauer hängt von der Komplexität ab. Eine erste Einschätzung dazu erhalten Sie bereits im kostenfreien Erstgespräch. Typische Projekte wie AGB-Erstellung oder grundlegende DSGVO-Compliance können oft innerhalb weniger Wochen umgesetzt werden.

Woran erkenne ich, dass ich IT-rechtliche Unterstützung benötige?

Typische Anzeichen sind die Einführung neuer IT-Systeme, die Verarbeitung von Kundendaten, der Start eines Online-Shops oder die Entwicklung digitaler Produkte. Auch wenn Sie unsicher sind, ob Ihre bestehenden Verträge und Prozesse noch aktuellen Anforderungen entsprechen, ist eine rechtliche Prüfung sinnvoll.

Welche Vorteile bietet die Beratung durch einen Fachanwalt für IT-Recht gegenüber einem „normalen“ Rechtsanwalt?

Ein Fachanwalt für IT-Recht verfügt über vertiefte Kenntnisse in allen Bereichen des IT- und Datenschutzrechts und muss diese durch regelmäßige Fortbildungen nachweisen. Durch die intensive Beschäftigung mit digitalen Geschäftsmodellen verstehe ich die technischen Zusammenhänge und kann rechtliche Anforderungen praxisnah umsetzen.

Wie kann ich vorgehen, wenn ich mir nicht sicher bin, ob meine IT-Verträge noch rechtlich aktuell sind?

Im Rahmen der Ersteinschätzung prüfe ich Ihre bestehenden Verträge auf aktuelle Anforderungen. Sie erhalten eine konkrete Einschätzung, wo Handlungsbedarf besteht und welche Schritte sinnvoll sind. So können Sie gezielt die notwendigen Anpassungen vornehmen und vermeiden unnötige Kosten.

Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses Erstgespräch

Nach oben scrollen