Anwalt IT-Recht Darmstadt

Fachanwaltliche Beratung bei IT-rechtlichen Herausforderungen- Persönlich, schnell und zuverlässig

Fachanwalt für IT-Recht mit jahrelanger Erfahrung 
Schnelle Reaktionszeiten – meist innerhalb eines Werktags 
Persönlicher Ansprechpartner ohne Massenabfertigung
Anwalt IT Recht Darmstadt

Regionale Expertise

Stehen Sie vor komplexen IT-rechtlichen Fragestellungen und benötigen kompetente Unterstützung hier in der Region? Suchen Sie einen Fachanwalt für IT-Recht, der Ihre digitalen Herausforderungen versteht und praxisnahe Lösungen entwickelt?
Als Anwalt für IT-Recht in Darmstadt kenne ich die besonderen Anforderungen von Unternehmen in der technologieaffinen Rhein-Main-Region. Ich berate Mandanten bei allen rechtlichen Aspekten der Digitalisierung. Von Start-ups bis zu etablierten Softwareunternehmen – ich verstehe die Sprache der IT-Branche und übersetze komplexe rechtliche Sachverhalte in verständliche Handlungsempfehlungen. Mein Fokus liegt dabei auf schnellen, pragmatischen Lösungen, die Ihr Unternehmen rechtssicher voranbringen, ohne unnötige bürokratische Hürden aufzubauen. In der schnelllebigen IT-Welt ist Zeit ein entscheidender Faktor – deshalb erhalten Sie von mir meist binnen eines Werktags eine erste Rückmeldung zu Ihrem Anliegen.

Detaillierte Leistungsbeschreibung

E-Commerce und Onlinehandel 

Der Onlinehandel unterliegt zahlreichen rechtlichen Bestimmungen, die sich ständig weiterentwickeln. Ich unterstütze Sie bei der rechtssicheren Gestaltung Ihres Webshops, von den AGB über das Widerrufsrecht bis hin zur Produkthaftung. Dabei berücksichtige ich sowohl deutsche als auch europäische Vorschriften und sorge dafür, dass Ihr Onlineauftritt alle aktuellen Compliance-Anforderungen erfüllt. Besonders bei grenzüberschreitenden Geschäften helfe ich Ihnen dabei, die verschiedenen nationalen Rechtssysteme zu navigieren. Meine langjährige Erfahrung mit Onlineshops und Marktplätzen wie Amazon oder eBay ermöglicht es mir, praxiserprobte Lösungen für Ihren individuellen Fall zu entwickeln. Von der Gründung bis zur Expansion begleite ich E-Commerce-Unternehmen rechtssicher durch alle Entwicklungsphasen.

Vertragsgestaltung für IT-Projekte 

IT-Projekte sind oft komplex und vielschichtig – umso wichtiger ist eine rechtssichere Vertragsgestaltung von Beginn an. Ich entwickle maßgeschneiderte Verträge für Softwareentwicklung, Systemintegration, IT-Outsourcing und andere technische Dienstleistungen. Dabei achte ich besonders auf eine klare Definition von Leistungsumfang, Meilensteinen und Haftungsregelungen. Mein Ziel ist es, bereits im Vorfeld mögliche Streitpunkte zu identifizieren und vertraglich zu regeln. Durch meine technische Expertise kann ich auch komplexe IT-Sachverhalte rechtlich durchdringen und in verständliche Vertragsklauseln übersetzen. Sowohl für Auftraggeber als auch Auftragnehmer entwickle ich Verträge, die faire und ausgewogene Regelungen enthalten und gleichzeitig die berechtigten Interessen aller Beteiligten schützen.

Datenschutzrecht und DSGVO-Compliance

Als zertifizierter Datenschutzbeauftragter (TÜV) und Datenschutz-Auditor (DGI) bringe ich umfassende Expertise im Datenschutzrecht mit. Ich unterstütze Unternehmen dabei, ihre Datenverarbeitung DSGVO-konform zu gestalten und sich vor kostspieligen Bußgeldern zu schützen. Mein Ansatz ist pragmatisch: Ich helfe Ihnen dabei, die notwendigen Datenschutzmaßnahmen zu implementieren, ohne Ihre Geschäftsprozesse unnötig zu behindern. Von der Datenschutz-Folgenabschätzung über die Erstellung von Verarbeitungsverzeichnissen bis hin zur Mitarbeiterschulung – ich begleite Sie durch alle Aspekte des Datenschutzes. Besonders bei der Einführung neuer IT-Systeme oder der Überarbeitung von Geschäftsprozessen sorge ich dafür, dass der Datenschutz von Anfang an mitgedacht wird. Als externer Datenschutzbeauftragter stehe ich Ihnen auch langfristig als verlässlicher Partner zur Seite.

Software-Lizenzverträge 

Software-Lizenzen sind das Herzstück vieler IT-Geschäftsmodelle und erfordern eine präzise rechtliche Gestaltung. Ich entwickle maßgeschneiderte Lizenzverträge, die sowohl Ihre Interessen als Software-Anbieter schützen, als auch faire Nutzungsbedingungen für Ihre Kunden schaffen. Dabei berücksichtige ich die verschiedenen Lizenzmodelle – von einfachen Nutzungslizenzen über SaaS-Vereinbarungen bis hin zu komplexen Enterprise-Lizenzen. Ein besonderer Fokus liegt auf der rechtssicheren Integration von Open-Source-Komponenten in kommerzielle Software-Projekte. Hier helfe ich Ihnen dabei, die verschiedenen Open-Source-Lizenzen zu verstehen und Compliance-Risiken zu vermeiden. Bei der Vertragsgestaltung achte ich besonders auf klare Regelungen zu Nutzungsrechten, Haftungsbeschränkungen und Kündigungsmodalitäten. Meine technische Expertise ermöglicht es mir, auch komplexe Software-Architekturen rechtlich zu durchdringen und angemessene Vertragsklauseln zu entwickeln. Von der Einzellizenz bis zur Rahmenvereinbarung für Software-Portfolios erstelle ich Verträge, die rechtssicher und praxistauglich sind.

IT-Sicherheit und Haftungsfragen 

IT-Sicherheit ist nicht nur eine technische, sondern auch eine rechtliche Herausforderung. Ich berate Sie bei der Entwicklung von rechtssicheren IT-Sicherheitskonzepten und helfe dabei, Haftungsrisiken zu minimieren. Dabei geht es sowohl um präventive Maßnahmen als auch um die Reaktion auf Sicherheitsvorfälle. Bei Datenschutzverletzungen oder Cyberattacken unterstütze ich Sie bei der rechtssicheren Kommunikation mit Behörden, Kunden und der Öffentlichkeit. Meine Beratung umfasst auch die Vertragsgestaltung mit IT-Dienstleistern und Cloud-Anbietern, um sicherzustellen, dass Sicherheitsstandards und Haftungsregelungen angemessen geregelt sind. Durch meine Erfahrung mit verschiedenen Branchen und Sicherheitsstandards kann ich auch branchenspezifische Compliance-Anforderungen berücksichtigen. Von der Risikoanalyse bis zur Schadensabwicklung stehe ich Ihnen in allen Fragen der IT-Sicherheit und Haftung zur Seite.

Der Prozess

Kostenloses Erstgespräch

 Kontaktieren Sie mich für ein unverbindliches Erstgespräch. Ich nehme mir die Zeit, Ihr Anliegen zu verstehen und erste Lösungsansätze zu entwickeln.

Individuelle Beratung vor Ort

 In meiner Kanzlei besprechen wir Ihren Fall detailliert. Alternativ komme ich auch gerne zu Ihnen ins Unternehmen.

Zielgerichtete Umsetzung

Gemeinsam setzen wir die erarbeiteten Lösungen um – schnell, effizient und mit regelmäßiger Rückkopplung über den Fortschritt.

Portrait des Rechtsanwalt Giel

Meine Kanzlei

Als Fachanwalt für IT-Recht und zertifizierter Datenschutzbeauftragter (TÜV) kenne ich die besonderen Herausforderungen von Technologieunternehmen in Hessen. Meine Kanzlei befindet sich in Dieburg und ist damit optimal für Mandanten aus Darmstadt, Frankfurt und der gesamten Rhein-Main-Region zugänglich. 
Diese enge Vernetzung in der regionalen Wirtschaft ermöglicht es mir, die spezifischen Bedürfnisse der hiesigen Unternehmerschaft zu verstehen und passgenaue Lösungen zu entwickeln. Durch meine Kooperationen mit Internetagenturen und Marketing-Unternehmen vor Ort kenne ich die praktischen Herausforderungen des digitalen Geschäfts aus erster Hand. Mein Grundsatz „Hier bedient der Chef noch selbst“ bedeutet für Sie: Sie haben stets einen direkten Draht zu mir und müssen nicht über mehrere Ebenen kommunizieren. Die Nähe zu den Gerichten ermöglicht es mir, auch bei streitigen Verfahren effizient und kostenbewusst zu agieren. Durch meine langjährige Tätigkeit in der Region verfüge ich über ein umfassendes Netzwerk zu anderen Rechtsanwälten, Steuerberatern und Unternehmensberatern, sodass ich Ihnen bei Bedarf interdisziplinäre Lösungen anbieten kann.

Lokale Erfolgsfaktoren

Die IT-Branche im Raum Darmstadt profitiert von der Nähe zu wichtigen Technologiezentren und Forschungseinrichtungen. Diese regionale Besonderheit bringt spezielle rechtliche Anforderungen mit sich, die ich durch meine langjährige Tätigkeit vor Ort bestens kenne. Die Zusammenarbeit mit lokalen Start-ups, Software-Unternehmen und Agenturen hat mir tiefe Einblicke in die besonderen Herausforderungen der regionalen IT-Wirtschaft verschafft. Besonders wichtig ist die enge Abstimmung mit den örtlichen Behörden und Institutionen, wenn es um Förderprogramme, Genehmigungsverfahren oder regulatorische Anforderungen geht. Meine Präsenz bei regionalen Netzwerk-Veranstaltungen und Fachvorträgen sorgt dafür, dass ich stets über aktuelle Entwicklungen und Trends in der lokalen IT-Szene informiert bin und diese Erkenntnisse direkt in meine Beratungstätigkeit einfließen lassen kann.

Häufig gestellte Fragen

Wie schnell erhalte ich eine erste Einschätzung zu meinem IT-rechtlichen Problem in Darmstadt? 

In der Regel erhalten Sie von mir innerhalb eines Werktags eine erste Rückmeldung. Bei dringenden Fällen bin ich auch kurzfristig erreichbar und kann zeitnah einen Beratungstermin anbieten.

Bieten Sie auch Beratung per Videokonferenz an? 

Ja, ich biete auch Beratung per Videokonferenz an. Gerade bei IT-rechtlichen Fragestellungen ist dies oft eine effiziente Alternative zum persönlichen Termin, ohne dass die Beratungsqualität darunter leidet.

Welche Kosten entstehen für eine Erstberatung? 

Das Erstgespräch führe ich kostenlos und unverbindlich durch. So können Sie sich zunächst ein Bild von meiner Arbeitsweise machen, bevor Sie sich für eine Zusammenarbeit entscheiden.

Haben Sie Erfahrung mit den örtlichen Gerichten in Darmstadt? 

Ja, durch meine langjährige Tätigkeit in der Region verfüge ich über umfassende Erfahrungen mit den Gerichten in Darmstadt und Umgebung. Dies ermöglicht es mir, Verfahrensdauer und Erfolgsaussichten realistisch einzuschätzen.

Betreuen Sie auch Start-ups und kleinere Unternehmen? 

Absolut. Ich arbeite mit Unternehmen jeder Größe zusammen – von Start-ups bis zu etablierten Konzernen. Mein Beratungsansatz ist immer auf die individuellen Bedürfnisse und Möglichkeiten des jeweiligen Mandanten zugeschnitten.

Welche Branchen im Raum Darmstadt betreuen Sie besonders häufig? 

Ich habe besondere Erfahrung mit Agenturen, Softwareunternehmen und Einzelhändlern/Onlineshops. Durch meine Vernetzung in der regionalen Wirtschaft kenne ich die spezifischen Anforderungen verschiedener Branchen.

Bieten Sie auch die Funktion als externer Datenschutzbeauftragter an? 

Ja, als zertifizierter Datenschutzbeauftragter (TÜV) kann ich die Funktion des externen Datenschutzbeauftragten für Ihr Unternehmen übernehmen. Dies ist besonders für mittelständische Unternehmen eine kosteneffiziente Lösung.

Wie gehen Sie mit komplexen IT-Projekten um, die rechtliche Begleitung benötigen?

Bei komplexen IT-Projekten arbeite ich eng mit den beteiligten Technikern und Projektleitern zusammen. Durch meine technische Expertise kann ich die rechtlichen Anforderungen direkt in den Entwicklungsprozess integrieren.

Verfügen Sie über spezielle Sicherheitsmaßnahmen für vertrauliche Daten? 

Ja, ich biete verschlüsselte Kommunikation und nutze eine hochsichere Datenaustauschplattform. Der Schutz Ihrer sensiblen Daten hat für mich oberste Priorität.

Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses Erstgespräch

Nach oben scrollen