Microsoft Teams datenschutzkonform im Unternehmen einsetzen
Professionelle Beratung zur DSGVO-konformen Implementierung und Nutzung

Ihre Ansprüche durchsetzen
Nutzen Sie Microsoft Teams in Ihrem Unternehmen und fragen Sie sich, ob Ihre Konfiguration den Anforderungen der DSGVO entspricht? Sind Sie unsicher, welche Einstellungen Sie vornehmen müssen, um Bußgelder und Abmahnungen zu vermeiden?
Microsoft Teams datenschutzkonform einzusetzen, ist für viele Unternehmen eine Herausforderung. Die Software bietet zahlreiche Funktionen, die aus Datenschutzsicht kritisch sein können. Als Fachanwalt für IT-Recht und zertifizierter Datenschutzbeauftragter (TÜV) unterstütze ich Sie dabei, Microsoft Teams rechtssicher zu konfigurieren und zu nutzen. Ich analysiere Ihre bestehende Einrichtung, identifiziere Schwachstellen und zeige Ihnen konkrete Lösungswege auf. Dabei setze ich auf pragmatische Ansätze, die Ihren Arbeitsalltag nicht behindern, sondern absichern. Sie erhalten klare Handlungsanweisungen und dokumentierte Prozesse, die Ihnen im Ernstfall Rechtssicherheit geben. Meine Beratung erfolgt bundesweit – persönlich, per Telefon, Videokonferenz oder E-Mail, ganz wie es für Sie am besten passt.Leistungen
- DSGVO-Compliance-Prüfung für Microsoft Teams
- Rechtssichere Konfiguration und Einstellungsoptimierung
- Auftragsverarbeitungsverträge und Vertragsgestaltung
- Mitarbeiterschulungen zur datenschutzkonformen Nutzung
- Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA)
- Erstellung von Nutzungsrichtlinien und Dokumentation
- Bestellung zum externen Datenschutzbeauftragten
Detaillierte Leistungsbeschreibungen
Beratungsprozess

Kanzlei
Als Fachanwalt für IT-Recht und zertifizierter Datenschutzbeauftragter (TÜV) verfüge ich über umfassende Kenntnisse in beiden Bereichen – der juristischen und der technischen Seite. Diese Kombination ermöglicht es mir, nicht nur theoretisch zu beraten, sondern auch praktisch umsetzbare Lösungen zu entwickeln.
Meine Mandanten schätzen besonders die schnelle Rückmeldung und die persönliche Betreuung. Bei mir erreichen Sie direkt den Fachanwalt, nicht einen Mitarbeiter. Ich verstehe Datenschutz nicht als Hindernis, sondern als Ermöglicher. Mein Ziel ist es, Ihnen zu zeigen, wie Sie moderne Tools wie Microsoft Teams nutzen können, ohne gegen Datenschutzvorgaben zu verstoßen.
Meine Positionierung ist pragmatisch: Anforderungen mit hohem Risiko müssen erfüllt werden. Bei Anforderungen mit geringerem Risiko verfolge ich einen praktikablen Ansatz, der den Arbeitsalltag nicht unnötig erschwert. Diese Balance sorgt dafür, dass Sie rechtssicher sind, ohne dass Ihr Betrieb durch übertriebene Maßnahmen gelähmt wird.
Ich habe langjährige Erfahrung mit verschiedenen Branchen – von Agenturen über Softwarefirmen bis hin zu Einzelhändlern und Onlineshops. Diese Branchenkenntnis ermöglicht es mir, Ihre spezifischen Herausforderungen schnell zu erfassen und passende Lösungen zu entwickeln. Sie profitieren von meiner Erfahrung aus hunderten Beratungen und Implementierungen.
Ihre Vorteile
Persönliche Betreuung durch den Fachanwalt: Sie kommunizieren direkt mit mir, nicht mit wechselnden Mitarbeitern. Das spart Zeit und sorgt für konsistente Beratung.
Schnelle Reaktionszeiten: Ihre Anfragen beantworte ich in der Regel innerhalb eines Werktags. Bei dringenden Fragen können wir kurzfristig telefonieren oder eine Videokonferenz vereinbaren.
Praktikable Lösungen statt Theorie: Ich entwickle Lösungen, die in Ihrem Arbeitsalltag funktionieren. Datenschutz soll Ihre Arbeit absichern, nicht blockieren.
Faire Preisgestaltung: Sie erhalten ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu anderen Anbietern mit vergleichbarer Qualifikation.
Doppelte Kompetenz: Als Fachanwalt für IT-Recht und zertifizierter Datenschutzbeauftragter verbinde ich juristische und technische Expertise – eine Kombination, die bei der Beratung zu Cloud-Lösungen wie Microsoft Teams unverzichtbar ist.
Häufig gestellte Fragen
Ist die Nutzung von Microsoft Teams in Deutschland überhaupt DSGVO-konform möglich?
Ja, Microsoft Teams kann datenschutzkonform genutzt werden, wenn die richtigen Einstellungen vorgenommen und die erforderlichen Verträge abgeschlossen werden. Microsoft bietet entsprechende Vertragswerke und Konfigurationsmöglichkeiten an. Entscheidend ist, dass Sie die Einstellungen korrekt vornehmen und dokumentieren. Ich unterstütze Sie dabei, die notwendigen Maßnahmen zu identifizieren und umzusetzen.
Welche Einstellungen sind besonders kritisch?
Besonders relevant sind die Speicherorte für Dateien und Chats, die Konfiguration von Gastzugriffen, die Einstellungen zu Telemetriedaten und die Integration von Drittanbieter-Apps. Auch die Aufbewahrungsfristen für Nachrichten und Dateien müssen richtig konfiguriert werden. Ich prüfe alle diese Bereiche systematisch und stelle sicher, dass keine kritischen Punkte übersehen werden.
Benötige ich einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit Microsoft?
Ja, bei der Nutzung von Microsoft Teams werden personenbezogene Daten verarbeitet. Daher ist ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO erforderlich. Microsoft stellt entsprechende Vertragswerke bereit, die Sie akzeptieren müssen. Ich prüfe diese Verträge für Sie und stelle sicher, dass alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt sind.
Was passiert, wenn ich Microsoft Teams nicht datenschutzkonform nutze?
Bei Verstößen gegen die DSGVO drohen Bußgelder. Auch Abmahnungen von Wettbewerbern oder Beschwerden von Mitarbeitern sind möglich. Zudem haften Geschäftsführer persönlich für Datenschutzverstöße. Eine rechtssichere Konfiguration schützt Sie vor diesen Risiken.
Wie lange dauert die Umsetzung der Datenschutzanforderungen?
Das hängt vom Umfang Ihrer Teams-Nutzung und dem aktuellen Stand der Konfiguration ab. Eine grundlegende Prüfung und Optimierung kann oft innerhalb weniger Wochen abgeschlossen werden. Bei größeren Unternehmen mit komplexen Strukturen kann es auch einige Wochen dauern. Ich erstelle Ihnen nach der Erstanalyse einen konkreten Zeitplan.
Müssen alle Mitarbeiter geschult werden?
Es ist sehr empfehlenswert, alle Mitarbeiter zu schulen, die mit Microsoft Teams arbeiten. Die Schulung muss nicht aufwändig sein – oft reicht eine einstündige Einführung, um die wichtigsten Punkte zu vermitteln. Ich biete sowohl Präsenzschulungen als auch Webinare an, die sich flexibel in Ihren Betriebsablauf integrieren lassen.
Was kostet die Beratung zur datenschutzkonformen Nutzung von Microsoft Teams?
Das hängt vom Umfang Ihrer Teams-Installation und Ihren spezifischen Anforderungen ab. Das Erstgespräch gibt mir die Möglichkeit, Ihre Situation zu erfassen und Ihnen ein konkretes Angebot zu unterbreiten. Grundsätzlich arbeite ich mit fairen Preisen und einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Brauche ich einen Datenschutzbeauftragten, wenn ich Microsoft Teams nutze?
Die Pflicht zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten hängt nicht von der Nutzung einzelner Tools ab, sondern von der Anzahl Ihrer Mitarbeiter und der Art der Datenverarbeitung. Ab 20 Mitarbeitern, die regelmäßig personenbezogene Daten verarbeiten, ist ein Datenschutzbeauftragter in der Regel Pflicht. Ich kann diese Rolle als externer Datenschutzbeauftragter für Sie übernehmen.
Wie oft müssen die Einstellungen überprüft werden?
Microsoft entwickelt Teams ständig weiter und fügt neue Funktionen hinzu. Daher empfehle ich eine jährliche Überprüfung der Einstellungen. Bei größeren Updates oder neuen Funktionen sollte zusätzlich eine Prüfung erfolgen. Als externer Datenschutzbeauftragter übernehme ich diese regelmäßigen Kontrollen für Sie.