KI Schulung für Unternehmen

Praxisnahe Schulungen zur KI-Verordnung und sicherem KI-Einsatz 

Umfassende KI-Verordnung Schulungen für alle Mitarbeiter 
Flexible Online-Plattform oder Präsenz-Schulungen vor Ort 
Rechtssichere Implementierung durch Fachanwalt für IT-Recht
ki schulung für unternehmen​

Rechtssichere KI-Nutzung im Unternehmen

Nutzen Sie bereits KI-Tools in Ihrem Unternehmen oder planen deren Einführung? Wissen Ihre Mitarbeiter, welche rechtlichen Fallstricke bei der KI-Nutzung lauern?
KI Schulung für Unternehmen wird durch die neue EU-KI-Verordnung zur Pflicht für viele Betriebe. Ihre Mitarbeiter müssen verstehen, wie sie Künstliche Intelligenz rechtssicher einsetzen. Ohne entsprechende Schulungen riskieren Sie Bußgelder und Haftungsrisiken.
Ich biete Ihnen maßgeschneiderte KI-Schulungen, die Ihre Teams fit für die digitale Zukunft machen. Meine Schulungen vermitteln nicht nur theoretisches Wissen, sondern zeigen praktische Anwendungen im Arbeitsalltag auf.
Ihre Mitarbeiter lernen den verantwortungsvollen Umgang mit KI-Systemen. Sie erfahren, welche Meldepflichten bestehen und wie sie rechtliche Risiken minimieren.
Die Schulungen stehen sowohl als digitale Lösung über unsere moderne Lernplattform als auch als Präsenzschulungen in Ihrem Unternehmen zur Verfügung.

Leistungen

  • Digital verfügbare KI-Schulungsplattform für alle Mitarbeiter
  • Präsenz-Schulungen vor Ort in Ihrem Unternehmen
  • Grundlagen der Künstlichen Intelligenz
  • KI-Verordnung (KI-VO) verständlich erklärt
  • Sicherer und verantwortungsvoller Umgang mit KI
  • KI-Anwendungen im Unternehmen
  • Rechtliche und ethische Aspekte
  • Meldepflichten nach KI-Verordnung
  • Individuelle Anpassung an Ihre Branche
  • Zertifikate für Mitarbeiter nach Schulungsabschluss

Detaillierte Leistungsbeschreibung

Digital verfügbare KI-Schulungsplattform für alle Mitarbeiter

Über unsere moderne Software-Lösung können Sie beliebig viele Mitarbeiter anlegen und ihnen gezielt Schulungen zuweisen. Jeder Mitarbeiter erhält individuellen Zugang zur Lernplattform. Die Schulungen sind jederzeit abrufbar und können im eigenen Tempo durchgeführt werden. Sie behalten jederzeit den Überblick über den Fortschritt Ihrer Teams. Die Plattform dokumentiert automatisch alle Schulungsaktivitäten für Ihre Nachweispflichten. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Ihre Mitarbeiter ein Zertifikat.

Präsenz-Schulungen vor Ort in Ihrem Unternehmen 

Bei Bedarf führe ich die KI-Schulungen auch direkt in Ihren Räumlichkeiten durch. Diese individuelle Betreuung ermöglicht es, spezifische Fragen Ihres Unternehmens direkt zu besprechen. Die Präsenz-Schulungen fördern den Austausch zwischen den Teilnehmern und schaffen ein gemeinsames Verständnis. Ich passe die Inhalte an Ihre Branche und Ihre konkreten KI-Anwendungen an. So erhalten Ihre Mitarbeiter praxisnahe Beispiele aus ihrem Arbeitsumfeld. Die Termine stimmen wir flexibel nach Ihren Bedürfnissen ab.

Grundlagen der Künstlichen Intelligenz 

Ihre Mitarbeiter erhalten zunächst ein solides Fundament zum Verständnis von KI-Technologien. Ich erkläre verständlich, was Künstliche Intelligenz ist und wie sie funktioniert. Die Schulung behandelt verschiedene KI-Arten von maschinellem Lernen bis zu generativer KI. Ihre Teams lernen die Möglichkeiten und Grenzen aktueller KI-Systeme kennen. Dieses Grundverständnis ist essentiell für den sicheren Umgang mit KI-Tools. Komplexe Technologien werden in einfacher Sprache vermittelt, sodass alle Mitarbeiter folgen können.

KI-Verordnung erklärt 

Die neue EU-KI-Verordnung bringt umfangreiche Pflichten für Unternehmen mit sich. Ich erkläre die wichtigsten Bestimmungen in verständlicher Form. Ihre Mitarbeiter erfahren, welche KI-Systeme als Hochrisiko-KI gelten und welche Anforderungen dies mit sich bringt. Die Schulung behandelt Transparenzpflichten und Kennzeichnungsanforderungen für KI-Anwendungen. Praktische Beispiele zeigen, wie sich die Verordnung auf Ihren Arbeitsalltag auswirkt. Nach der Schulung können Ihre Teams einschätzen, welche rechtlichen Anforderungen für sie gelten.

Sicherer und verantwortungsvoller Umgang mit KI 

Der sichere Umgang mit KI-Tools steht im Mittelpunkt dieser Schulungseinheit. Ihre Mitarbeiter lernen, wie sie KI-Systeme verantwortungsbewusst einsetzen können. Die Schulung behandelt Risiken wie Bias, Diskriminierung und Datenschutzverletzungen. Praktische Checklisten helfen dabei, KI-Tools vor dem Einsatz zu bewerten. Ihre Teams erfahren, wann sie KI-Entscheidungen hinterfragen sollten und wie sie menschliche Kontrolle gewährleisten. Best Practices für den Unternehmenseinsatz runden die Schulungsinhalte ab.

Rechtliche und ethische Aspekte 

Neben den rechtlichen Anforderungen behandelt die Schulung auch ethische Fragestellungen beim KI-Einsatz. Ihre Mitarbeiter entwickeln ein Bewusstsein für gesellschaftliche Auswirkungen von KI-Technologien. Die Schulung vermittelt Prinzipien für verantwortliche KI-Nutzung im Unternehmen. Datenschutz und Persönlichkeitsrechte werden in verständlicher Form erklärt. Ihre Teams lernen, wie sie faire und diskriminierungsfreie KI-Anwendungen gewährleisten können. Ethische Leitlinien für den Unternehmenseinsatz werden gemeinsam erarbeitet.

Individuelle Anpassung an Ihre Branche 

Jede Branche hat spezifische Anforderungen beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Ich passe die Schulungsinhalte gezielt an Ihre Branche und Ihre konkreten Herausforderungen an. Von Agenturen über Softwarefirmen bis hin zu Einzelhändlern – jeder Bereich erhält relevante Beispiele. Die Schulung behandelt branchenspezifische Risiken und Compliance-Anforderungen. Ihre Mitarbeiter erhalten praxisnahe Handlungsempfehlungen für ihren Arbeitsalltag. Diese Individualisierung macht die Schulung besonders effektiv und nachhaltig.

KI-Anwendungen im Unternehmen 

Diese praxisorientierte Schulungseinheit zeigt konkrete Einsatzmöglichkeiten von KI in Ihrem Unternehmen auf. Von der Personalverwaltung über Marketing bis hin zur Kundenbetreuung werden verschiedene Anwendungsfelder beleuchtet. Ihre Mitarbeiter lernen, welche KI-Tools für ihre spezifischen Aufgaben geeignet sind. Die Schulung behandelt auch No-Go-Bereiche, in denen KI nicht eingesetzt werden sollte. Fallbeispiele aus verschiedenen Branchen vermitteln praktisches Wissen. Nach der Schulung können Ihre Teams KI-Potentiale in Ihrem Arbeitsbereich identifizieren.

Meldepflichten nach KI-Verordnung 

Die KI-Verordnung bringt verschiedene Meldepflichten für Unternehmen mit sich. Ihre Mitarbeiter erfahren, welche KI-Systeme gemeldet werden müssen und in welchen Fristen. Die Schulung behandelt die erforderlichen Dokumentationspflichten und Risikobewertungen. Praktische Vorlagen erleichtern die Umsetzung der Meldepflichten in Ihrem Unternehmen. Ihre Teams lernen, wie sie Vorfälle mit KI-Systemen richtig dokumentieren und melden. Checklisten helfen dabei, alle Pflichten zu erfüllen und Bußgelder zu vermeiden.

Beratungsprozess

Bedarfsanalyse

 Erstgespräch zur Klärung Ihrer Anforderungen. Gemeinsam bestimmen wir, ob Online-Schulungen oder Präsenz-Termine optimal sind. Wir erfassen die Anzahl der zu schulenden Mitarbeiter und weitere spezifische Branchenanforderungen.

Schulungskonzept

Entwicklung eines maßgeschneiderten Schulungskonzepts für Ihr Unternehmen. Bei digitalen Schulungen richte ich Ihre Lernplattform ein und lege Mitarbeiter-Accounts an. Bei Präsenzschulungen planen wir gemeinsam Termine und Inhalte.

Durchführung & Betreuung

 Ihre Mitarbeiter durchlaufen die KI-Schulungen in ihrem eigenen Tempo oder in den vereinbarten Präsenz-Terminen. Ich stehe bei Fragen jederzeit zur Verfügung und überwache den Schulungsfortschritt. Nach Abschluss erhalten alle Teilnehmer entsprechende Zertifikate.

Portrait des Rechtsanwalt Giel

Kanzlei

Als Fachanwalt für IT-Recht und zertifizierter Datenschutzbeauftragter (TÜV) bringe ich umfassende Erfahrung im Bereich der Künstlichen Intelligenz mit. Ich berate Unternehmen zu digitalen Rechtsfragen und neuen Technologien. Meine Zusatzqualifikation als Datenschutz-Auditor ermöglicht es mir, KI-Systeme auch aus Compliance-Sicht zu bewerten.
Ich biete sowohl digitale Beratung als auch Vor-Ort-Termine in Ihrem Unternehmen an. Die Kommunikation erfolgt über sichere Kanäle per Telefon, Videokonferenz oder verschlüsselte E-Mail. Diese Flexibilität ermöglicht es mir, Unternehmen jeder Größe zu betreuen – von Start-ups bis zu etablierten Mittelständlern.
Meine Arbeitsweise zeichnet sich durch schnelle Reaktionszeiten aus. Als Einzelkanzlei garantiere ich Ihnen persönlichen Service und individuelle Betreuung ohne Massenabfertigung. 
Besondere Erfahrung habe ich mit Agenturen, Softwarefirmen und Online-Händlern gesammelt, die bereits seit Jahren mit digitalen Geschäftsmodellen arbeiten. Diese Praxiserfahrung fließt direkt in meine Schulungskonzepte ein. Dadurch erhalten Ihre Mitarbeiter nicht nur theoretisches Wissen, sondern praxiserprobte Lösungsansätze.

Ihre Vorteile

Eine spezialisierte Kanzlei für IT-Recht bietet Ihnen entscheidende Vorteile bei KI-Schulungen. Sie erhalten rechtlich fundierte Inhalte, die stets auf dem aktuellen Stand der Gesetzgebung sind. Meine Schulungen verbinden technisches Verständnis mit juristischer Expertise – eine Kombination, die bei reinen Technik-Anbietern oft fehlt.

Durch meine Tätigkeit als Datenschutzbeauftragter kenne ich die praktischen Herausforderungen im Unternehmensalltag. Diese Erfahrung macht meine Schulungen besonders praxisnah und umsetzbar. Sie profitieren von einem ausgewogenen Ansatz zwischen notwendiger Compliance und unternehmerischer Flexibilität.

Die Qualifikationen als TÜV-zertifizierter Datenschutzbeauftragter und DGI-Datenschutz-Auditor garantieren Ihnen höchste fachliche Standards. Gleichzeitig sorgt mein liberaler Beratungsansatz dafür, dass KI nicht zum Hindernis wird, sondern als Chance begriffen wird.

Häufig gestellte Fragen

Sind KI-Schulungen für unser Unternehmen verpflichtend? 

Die EU-KI-Verordnung verpflichtet Unternehmen sicherzustellen, nur KI-Systeme einzusetzen, die von Mitarbeitern gesteuert werden, die eine gewisse “KI-Kompetenz” besitzen. Besonders bei Hochrisiko-KI-Anwendungen sind umfassende Schulungen gesetzlich vorgeschrieben. Auch bei einfacheren KI-Tools empfehlen sich Schulungen zur Risikominimierung.

Können Sie auch kleinere Unternehmen mit wenigen Mitarbeitern betreuen? 

Selbstverständlich. Meine digitale Schulungsplattform ist für Unternehmen jeder Größe geeignet. Auch für wenige Mitarbeiter biete ich kosteneffiziente Lösungen an. Gerne erstelle ich Ihnen ein individuelles Angebot basierend auf Ihrer Mitarbeiterzahl.

Wie lange dauern die KI-Schulungen? 

Die Dauer hängt vom gewählten Schulungsumfang ab. Basis-Online-Schulungen können Mitarbeiter in ihrem eigenen Tempo absolvieren – typischerweise ca. 30 min. Präsenz-Schulungen plane ich meist als Halbtags- oder Ganztages-Veranstaltungen, abhängig von Ihren Anforderungen.

Können die Schulungen branchenspezifisch angepasst werden? 

Ja, ich passe alle Schulungsinhalte gezielt an Ihre Branche an. Besondere Erfahrung habe ich mit Agenturen, Softwarefirmen und Online-Händlern. Aber auch für andere Branchen entwickle ich spezifische Inhalte und Beispiele.

Was kostet eine KI-Schulung für unser Unternehmen? 

Die Kosten richten sich nach der Mitarbeiterzahl und dem gewählten Schulungsformat. Gerne erstelle ich Ihnen ein unverbindliches Angebot nach unserem Erstgespräch. Dabei berücksichtige ich Ihre spezifischen Anforderungen und Ihr Budget.

Erhalten Mitarbeiter nach der Schulung ein Zertifikat? 

Ja, alle Teilnehmer erhalten nach erfolgreichem Abschluss ein Zertifikat. Diese Zertifikate helfen Ihnen bei der Dokumentation Ihrer Compliance-Maßnahmen gegenüber Aufsichtsbehörden. Sie dienen als Nachweis für die ordnungsgemäße Schulung Ihrer Mitarbeiter.

Können Sie auch bundesweit beraten, obwohl Sie in Dieburg ansässig sind? 

Ja, ich arbeite deutschlandweit. Digitale Schulungen sind ohnehin ortsunabhängig verfügbar. 

Wie aktuell sind die Schulungsinhalte zur KI-Verordnung? 

Meine Schulungsinhalte werden kontinuierlich aktualisiert und entsprechen stets dem neuesten Stand der KI-Verordnung. Als praktizierender IT-Rechtsanwalt verfolge ich alle Entwicklungen und passe die Schulungen entsprechend an. Sie erhalten immer die neuesten Informationen.

Können auch technische Laien den Schulungen folgen? 

Absolut. Ich erkläre alle technischen und rechtlichen Inhalte in verständlicher Sprache ohne Fachchinesisch. Die Schulungen sind so konzipiert, dass alle Mitarbeiter – unabhängig von ihrem Vorwissen – folgen können und praktischen Nutzen ziehen.

Bieten Sie auch Auffrischungsschulungen an? 

Ja, da sich die KI-Gesetzgebung schnell entwickelt, empfehle ich regelmäßige Auffrischungsschulungen. Diese sind deutlich kürzer als die Grundschulung und fokussieren sich auf neue Entwicklungen. Bestehende Kunden erhalten dabei Vorzugskonditionen.

Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenloses Erstgespräch

Nach oben scrollen